Ein Cowboyhut oder Westernhut ist noch heute Inbegriff für Freiheit und echte Kerle. Der Typ, der in der Werbung auf seinem Pferd durch die Wildnis reitet, ist ein cooler Hund und trägt diese Kopfbedeckung lässig und selbstverständlich. Ein solcher Hut bildet einen ganzen Charakter und unterstreicht die Persönlichkeit.
Beliebt sind Cowboyhüte aber nicht nur zu Karneval, sondern eben bei Pferde-Fans, die im Stil des Westernreitens auf ihrem Vierbeiner sitzen, oder auch bei USA-Reisenden. Im Straßenbild ist ein Cowboyhut eher selten, aber wenn er auftaucht, sieht das einfach unglaublich cool aus.
Ein guter Cowboyhut – so sieht er aus
Ein Cowboyhut besteht aus einer breiten, leicht gebogenen Krempe, meistens hat die Hutkrone eine leichte Delle (die Form heißt Cattlemen) und ein Hutband ziert die Kopfbedeckung. Schwarz, Braun, Beige sind typische Farben, als Material ist ein gut gearbeiteter Filz (im Original aus Biberpelz) oder Leder die Regel. Denn das hält Regen und Feuchtigkeit aus dem Gewebe und damit vom Kopf. Einige Exemplare haben eine Hutschnur, die besonders für Reiter sinnvoll ist.
Alternative: Westernhut und Cowboyhut aus Stroh
Ein Westernhut treibt den Cowboyhut auf die Spitze. Dieser Hut ist breiter, höher und die stilisierte Form, die abends beim Barbecue getragen wird oder in einer noblen Kneipe im Süden der USA. Der Westernhut hat einen verwandten aus Stroh. Dieser stammt aus Mexiko. Anders als der Sombrero ist er wie ein Cowboyhut geschnitten, nur eben aus geflochtenem Stroh hergestellt.
Hersteller von Cowboyhüten
De bekannteste Hersteller von Cowboyhüten ist Stetson. Diese Hüte sind sehr hochwertig und gehören zu den teuersten und besten, was ein echter Kerl tragen kann. Weitere Marken, von denen ein Cowboyhut oder Westernhut in der Regel eine gute Anschaffung ist, sind Seeberger, BC Hats oder auch Scippis.
Warum einen Cowboyhut tragen?
Ein Cowboyhut ist nicht nur ein klares Statement. Eine solche Kopfbedeckung ist eine Investition in die Zukunft. Denn ein guter Hut ist langlebig, gut verarbeitet und äußerst robust. Er hält Sonne und Regen ab und ist besonders in der Natur ein wirksamer Schutz gegen Nässe. Auf einem Pferd verkörpert er ein Stück Freiheit.