Der Strohhut ist eine der ältesten Kopfbedeckungen überhaupt. In verschiedenen Varianten ist er seit Jahrhunderten auf fast allen Kontinenten bekannt. Das hängt zum einen damit zusammen, dass Stroh leicht verfügbar ist, zum anderen ist die Flechtkunst ebenfalls sehr alt und verbreitet. Ein Strohhut war bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts eine Kopfbedeckung für die breite Masse. Heute tragen eher Damen und Kinder im Sommer diese Art von Hut. Aber auch Männer machen darin eine gute Figur, wenn der Strohhut gut zur Kleidung passt.

 

Sommerhut: der Strohhut und seine Vorteile

 

Ein Strohhut hat den Vorteil, dass er erstklassig vor Sonne und Hitze schützt. Der Kopf bleibt unter dem Hut kühl und die heißen Sommertage lassen sich leichter ertragen. Zugleich wirkt ein Strohhut lässig und passt wunderbar zu leichter Sommerkleidung. Selbst zu einem hellen Anzug ist er eine schöne Kopfbedeckung. Der Strohhut ist ein echter Sommerhut.

 

Formen und Farben: Kreissäge und Panamahut

 

Ein echter Strohhut ist naturfarben. Es gibt aber auch Exemplare, die eingefärbt sind. Dabei überwiegen Schwarz- und Brauntöne. Mitunter sind auch nur die Strohkrempen zu sehen und die Krone mit Stoff überzogen oder ausgekleidet. Beim Material handelt es sich um Stroh, manchmal wird auch Bast genutzt.

 

Typische Formen gibt es nicht. Der klassische Sommerhut ist ein Hut mit eingedellter Krone und breiter Krempe, die etwas nach unten hängt. Bekannt ist diese Art auch als Panamahut. Ein Panamahut wird aus Toquilla-Stroh hergestellt und ist besonders hochwertig. In seiner Heimat Mittelamerika lässt er sich sogar rollen, da die Luftfeuchtigkeit die Fasern biegsam macht.

 

Eine weitere bekannte Form ist die Kreissäge. Die Kreissäge passt sehr gut zu einem Anzug. Diese Form ist sehr gerade und breit. Die Krempe ist flach und nicht gebogen. Ihr Schnitt kreisrund und in ihrer Mitte eine Krone, die sehr exakt geformt ist. Die Kreissäge ist sehr beliebt, um diese Kopfbedeckung mit einem hellen Anzug im Sommer zu tragen und dabei die Etikette in Bars und Restaurants zu wahren oder einen heißen Bühnenauftritt hinzulegen. Unter anderem bieten Bugatti und Mayser eine solche Kopfbedeckung.

 

Der exotische Sombrero – Strohhut aus Mexiko

 

Ein echter exotischer Klassiker unter den Strohhüten ist der Sombrero. Dabei handelt es sich um den bekannten Hut aus Mexiko. Sein besonderes Markenzeichen ist die extrem breite Krempe, die vor Sonne schützen soll. Außerdem sind Hutband und Krempe meistens mit bunten Farben verziert.